Retouren regelbasiert steuern – individuell, effizient und nachhaltig

Mit toern legst du für jede Rückgabe den optimalen Weg fest – noch bevor sie im Lager eintrifft. Defekte Artikel, Überbestände oder Umtausch: Entscheide regelbasiert, was mit der Retoure passiert.

Individuelle Retourenwege
Regelbasiert
Automatisierung
Optimierte Logistik
Schnellere Prozesse
Geringere Kosten
Demo buchen

Rücksendelogik neu denken: Nicht jede Retoure ist gleich

Mit toern entscheidest du individuell, wie Rücksendungen behandelt werden. Noch vor dem Lagereingang werden Retouren automatisch in passende Kategorien einsortiert – zum Beispiel Reklamation, Umtausch, Ersatzteillieferung oder Weitergabe. Du bestimmst die Logik – toern setzt sie um.

Lösungen

Für jeden Case, die richtige Lösung

Retourenwege, so individuell wie deine Produkte – dank toern.AI

toern nutzt künstliche Intelligenz, um schon vor dem Lagereingang die beste Entscheidung für jede Retoure zu treffen – individuell, effizient und nachhaltig. Basierend auf Produktdaten, Qualitätsmerkmalen und Kundeninformationen wird der optimale Rücksendeweg automatisch erkannt und angestoßen.

Toern.Ai

Defekte Artikel? Intelligente Reklamationslösungen statt Rückversand

Nicht jede Reklamation muss zur klassischen Retoure führen. toern erkennt Schäden frühzeitig und steuert passende Maßnahmen automatisch – zum Beispiel durch Ersatzteilversand, Rabatte oder gezielte Umtauschoptionen.

Individuell gelöst: Retouren per Peer-to-Peer-Weiterleitung

Für Sorbas haben wir den Retourenprozess so individualisiert, dass Rücksendungen nicht zurück ins Lager müssen. Stattdessen konnten wir sogar eine Peer-to-Peer-Logik umsetzen – Retouren wandern direkt zur nächsten Kund:in. Ergebnis: effizient, nachhaltig und skalierbar.

Vorteile von Reklamationsmanagement

Wie toern euch unterstützt

Smarte Retourenlogik

KI analysiert Retouren vor dem Lagereingang und wählt den besten Weg.

Weniger Prozesskosten

Spare bis zu 30 % durch automatisierte Retourensteuerung.

Bessere Kundenerfahrung

Schaffe reibungslose Prozesse und steigere die Zufriedenheit deiner Kunden.

Ersatzteile statt Retoure

Versende gezielt Ersatzteile – schneller und ressourcenschonender.

Direkt weiterleiten

Retouren direkt an neue Kund:innen geben – ohne Fulfillment-Umweg.

Nachhaltig handeln

Vermeide unnötige Transporte und senke die Umweltbelastung.

FAQ
Häufig gestellte Fragen zum Reklamationsmanagement
Wer kümmert sich um die Kommunikation zu Reklamationen?

Aktuell stellen wir dir vorformulierte E-Mail-Benachrichtigungen für alle wichtigen Schritte zur Verfügung – von der Anmeldung über Status-Updates bis zur Rückerstattung. Gleichzeitig arbeiten wir daran, die Kommunikation vollständig individualisierbar zu machen, damit sie noch besser zu deinem Ton und deiner Marke passt.

Was wird in der Zukunft in diesem Bereich kommen?

Unsere toern.ai wird künftig noch stärker eingebunden – etwa zur automatischen Entscheidung, wohin eine Retoure am sinnvollsten gesendet wird: zum Kunden zurück, zur Reparatur, zum Second-Hand-Partner oder ins Recycling. Ziel ist ein maximal zirkulärer, datengetriebener Retourenprozess mit echtem Mehrwert für alle Beteiligten.

Welche Individualisierungen ermöglicht toern im Reklamations- und Retoureprozess beispielsweise?

Du kannst z. B. Bildnachweise bei bestimmten Gründen (wie Defekten) verlangen, individuelle Hinweise bei sensiblen Produkten anzeigen oder Rückgabeoptionen auf Produkt- oder Kundenebene differenzieren. Auch E-Mail-Texte, Umtauschoptionen oder Pflichtfelder sind flexibel konfigurierbar.

Was kann ich prozessual im Retoureprozess alles individualisieren?

Mit unseren konfigurierbaren Prozess-Blöcken gestaltest du deinen Ablauf ganz individuell – Reihenfolge, Bedingungen, Auslöser und Kommunikation. Ob einfacher Standardprozess oder komplexer Logik-Flow: Du entscheidest, wie dein Retoure- oder Reklamationsprozess aussieht.

Gibt es die Möglichkeit manche Retouren direkt zum Re-cycling, Re-loved Center oder ähnliches zu senden?

Ja. Du kannst im Prozess individuelle E-Mails oder Hinweise einbauen – z. B. mit Infos zu alternativen Rücksendeorten. Zukünftig wird unsere toern.AI basierend auf Grund, Zustand und Textinput automatisch die beste Weiterverwertung bestimmen – etwa Second-Hand, Reparatur oder Recycling – ganz im Sinne eines zirkulären Systems.

Wie unterscheiden sich Reklamationen von Retouren?

Retouren erfolgen meist innerhalb der Rückgabefrist und ohne Mängel. Reklamationen hingegen betreffen defekte oder fehlerhafte Produkte und können auch nach Ablauf der Rückgabefrist über toern gemeldet werden. Der Prozess berücksichtigt diese Differenzierung technisch und inhaltlich.

Kosten Reklamationen extra?

Nein, Reklamationen werden nicht separat berechnet. Der Flow-Builder, mit dem du Reklamationsprozesse individuell konfigurieren kannst, ist jedoch ein optionales Feature, das je nach Nutzung im Pricing berücksichtigt wird.

Kann ich den Reklamationsprozess von toern an meine Bedarfe anpassen?

Ja. Mit unserem integrierten Flow-Builder kannst du den Reklamations- und Retourenprozess individuell gestalten – mit vordefinierten Bausteinen, angepasst an Gründe, Kund:innenverhalten oder spezielle Hinweise. Du bestimmst, wie dein Prozess abläuft – flexibel und markengerecht.

Deckt toern auch Reklamationen ab?

Ja klar! Wir haben einen individuelles Prozess-Tool, welches Retouren und Reklamationen abbilden kann.

toern things around.
Wir freuen uns darauf, deinen Retouren-Prozess kennenzulernen.

Melde dich gerne direkt per Mail bei uns.

info@re-toern.de