Retourenhandling von morgen.

Für mehr Wertschätzung deiner Kunden und Produkte. Geeignete Retouren gehen nicht zurück an den Versender, sondern mit toern direkt an neue Kaufinteressierte. Das Ergebnis: Kurze Wege, schlanke Prozesse und viel eingesparte CO2 Emissionen.

Einfache Integration. Smartes Retourenmanagement.

Über unsere API Schnittstelle integrieren wir digital erfasste Retouren direkt in deinen Warenbestand, noch während der Artikel bei einer Kundin zuhause liegt. Kundinnen können sich beim Shopping proaktiv für die nachhaltige Produktvariante entscheiden. 

Retouren.
All digital & nachhaltig.

Damit der Versand zwischen beiden Kundinnen glatt läuft, vermitteln wir 
transparent und datenschutzkonform zwischen beiden mithilfe unseres Notification Service.

Du hast noch keine digitale Retourenerfassung? Kein Problem, unser White Label Retourenportal macht’s möglich.

Benefits

Spare CO2 Emissionen

Mit jeder Retoure, die direkt an die nächste Kundin versandt wird, sparst du Ressourcen ein und kommst deinem Unternehmensziel "Mehr Nachhaltigkeit" ein Stück näher.

icon_kosten

Senke Retourenkosten

Durch den direkten Weg zur nächsten Kundin sparst du Transport, Verpackung und Prozesskosten von ca. 6,50€ bei jedem Paket.

Höhere Verfügbarkeit

Ausverkauft und warten bis Nachschub kommt war gestern. Mit toern werden Rückläufer schon 14 Tage früher in den Warenbestand integriert. Nachbestückung kann so viel effizienter geplant werden.

Wir denken Retouren neu. Jeden Tag.

Seit Oktober 2022 entwickeln Alena, Eva und Jonas eine Lösung für nachhaltiges Retourenmanagement von morgen. Als diverses Günderteam kommen bei toern kreative Ideen, technische Skills und jahrelanges Branchenwissen an einen Tisch.

We're all in this together!

Unsere Partner, Unterstützer und Experten

FAQs:

Welche Artikel eignen sich zum Weiterverkauf?

Zum Weiterverkauf eignen sich vor allem Artikel, die einen hohen Durchlauf haben und schnell ausverkauft sind. Nicht geeignet sind Sortimente, die anfällig sind für die Ausnutzung des Rückgaberechts oder aus hygienischen Gründen überprüft werden müssen (bspw. Wäsche oder Bademode). Geeignete Rücksendungsartikel werden für max. 48h im Onlineshop zum Kauf angeboten. 

Was ist, wenn sich der Artikel nicht eignet oder ihn nienmand kaufen will?

Wenn ein angemeldeter Artikel sich nicht zum Weiterverkauf geeignet ist oder diesen niemand innerhalb von 48h kaufen will setzt unser Fallback Mechanismus ein und die Kund*in erhält ein reguläres Rückesendelabel. Dieser Meachnismus tritt auch ein, wenn wenn mehr als 1 Artikel als Retoure angemeldet werden.

Wie wird Datenschutz sichergestellt?

Wir arbeiten ausschließlich mit verschlüsselten anonymisierten QR Codes als Versandlabel. Endkonsuemt*innen können nicht auslesen, wohin der Artikel als nächstes geht.

Was ist, wenn Kund*innen getragene Artikel weiter senden?

Das passiert glücklicherweise nur bei weniger als 2% aller Retouren. Um selbst diesen Teil zu vermeiden, schließen wir anfällige Artikel aus (siehe Welche Artikel eignen sich zum Weiterverkauf) und kommunizieren sowohl im Retouren- als im Kaufprozess transparent, was passiert. Wir weisen darauf hin, dass der Artikel direkt an eine neue Kundin versandt wird und bedanken uns, dass die Person durch ihr nachhaltiges Retourenverhalten proaktiv zum Klimaschutz beiträgt. Die Kund*in wird daher gebeten den Artikel ordentlich zu verpacken und innerhalb von zwei Werktagen zur Paketannahmestelle zu bringen. Es steht Onlineshops frei als Dankeschön ein Incentive anzubieten. Im Kaufprozess managen wir die Erwartungshaltung indem wir Retoureartikel entsprechend kennzeichnen und ggf. zu einem vergünstigten Kaufpreis anbieten. Ob und wie hoch der Rabatt ist, ist individuell pro Onlineshop einstellbar. Sollte ein Artikel dennoch getragen/verschmutzt weiterversandt werden, kann die Käuferin diesen Artikel wie bereits üblich reklamieren.

Was passiert, wenn die Retoure nicht abgegeben wird?

Onlineshops können jederzeit einsehen, wo sich eine Rücksendung befindet. Wird eine Retoure nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit bei der Annahmestelle abgegeben, senden wir der Person eine Erinnerung über unseren Notification Service und triggern notfalls eine Sendung aus dem Zentrallager.

Immer noch Fragen?

Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und erklären dir in einer unverbindlichen Demo, wie Retourenhandling mit toern funktioniert.

Alena Schneck
Co-Founder & Managing Director
alena@re-toern.de

Alena Schneck
Co-Founder & Managing Director
info(at)re-toern.de

FAQs:

Welche Artikel eignen sich zum Weiterverkauf?

Zum Weiterverkauf eignen sich vor allem Artikel, die einen hohen Durchlauf haben und schnell ausverkauft sind. Nicht geeignet sind Sortimente, die anfällig sind für die Ausnutzung des Rückgaberechts oder aus hygienischen Gründen überprüft werden müssen (bspw. Wäsche oder Bademode). Geeignete Rücksendungsartikel werden für max. 48h im Onlineshop zum Kauf angeboten. 

Was ist, wenn sich der Artikel nicht eignet oder ihn nienmand kaufen will?

Wenn ein angemeldeter Artikel sich nicht zum Weiterverkauf geeignet ist oder diesen niemand innerhalb von 48h kaufen will setzt unser Fallback Mechanismus ein und die Kund*in erhält ein reguläres Rückesendelabel. Dieser Meachnismus tritt auch ein, wenn wenn mehr als 1 Artikel als Retoure angemeldet werden.

Wie wird Datenschutz sichergestellt?

Wir arbeiten ausschließlich mit verschlüsselten anonymisierten QR Codes als Versandlabel. Endkonsuemt*innen können nicht auslesen, wohin der Artikel als nächstes geht.

Was ist, wenn Kund*innen getragene Artikel weiter senden?

Das passiert glücklicherweise nur bei weniger als 2% aller Retouren. Um selbst diesen Teil zu vermeiden, schließen wir anfällige Artikel aus (siehe Welche Artikel eignen sich zum Weiterverkauf) und kommunizieren sowohl im Retouren- als im Kaufprozess transparent, was passiert. Wir weisen darauf hin, dass der Artikel direkt an eine neue Kundin versandt wird und bedanken uns, dass die Person durch ihr nachhaltiges Retourenverhalten proaktiv zum Klimaschutz beiträgt. Die Kund*in wird daher gebeten den Artikel ordentlich zu verpacken und innerhalb von zwei Werktagen zur Paketannahmestelle zu bringen. Es steht Onlineshops frei als Dankeschön ein Incentive anzubieten. Im Kaufprozess managen wir die Erwartungshaltung indem wir Retoureartikel entsprechend kennzeichnen und ggf. zu einem vergünstigten Kaufpreis anbieten. Ob und wie hoch der Rabatt ist, ist individuell pro Onlineshop einstellbar. Sollte ein Artikel dennoch getragen/verschmutzt weiterversandt werden, kann die Käuferin diesen Artikel wie bereits üblich reklamieren.

Was passiert, wenn die Retoure nicht abgegeben wird?

Onlineshops können jederzeit einsehen, wo sich eine Rücksendung befindet. Wird eine Retoure nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit bei der Annahmestelle abgegeben, senden wir der Person eine Erinnerung über unseren Notification Service und triggern notfalls eine Sendung aus dem Zentrallager.

Immer noch Fragen?

Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und erklären dir in einer unverbindlichen Demo, wie Retourenhandling mit toern funktioniert.

Previously on...

Hamburger Abendblatt

Jonas Zeuner, Eva Aumüller und Alena Schneck wollen mit ihrem Start-up "toern" das Retourengeschäft effizienter gestalten und dabei die Umwelt schützen.

bevh

Von der Idee zur Unternehmensgründung: Bevh fördert Pioniere im smarten Retourenhandling.

Internet World

Retouren sind teuer und belasten die Umwelt - Grund genug für den E-Commerce-Nachwuchs, sich Gedanken über das Handling von Rücksendungen zu machen.

NDR

Für Unternehmen sind Retouren ein großer Kostenfaktor. Die Firma toern hat das Ziel, sie direkt an andere Kunden weiterzuleiten.

Nachhaltiges Retourenmanagement begeistert viele. Für Presseanfragen melde dich bitte an info@re-toern.de