Hohe Retourenkosten und Out-of-Stock Situationen?

Unser Peer-to-Peer Feature

Mit unserem Peer-to-Peer Feature ermöglichen wir es, geeignete Artikel direkt an die nächste Person weiterzuleiten – ohne Umweg über das Fulfillment Center. Damit optimieren wir den Retourenprozess, senken Kosten und CO₂-Emissionen und reduzieren Out-of-Stock-Situationen.

Reduziere CO₂-Emissionen und Retourenkosten

Durch die direkte Weiterleitung von Retouren an die nächste Kundin oder den nächsten Kunden können erhebliche Einsparungen erzielt werden. Jede vermiedene Rücksendung spart durchschnittlich 1,8 kg CO₂-Emissionen und 30% an Transport-, Verpackungs- und Prozesskosten ein, da Transportwege entfallen. Dieser Ansatz trägt nicht nur zur Nachhaltigkeit deines Unternehmens bei, sondern optimiert auch die Kostenstruktur.

Senke Out-of-Stock Situationen und erreiche eine höhere Warenverfügbarkeit

Durch die nahtlose Integration von Retouren in deinen Warenbestand erhöhst du die Verfügbarkeit deiner Produkte. Artikel sind sofort wieder im Sortiment und können bis zu 14 Tage früher erneut verkauft werden. Dies minimiert das Risiko von Out-of-Stock-Situationen und maximiert deinen Umsatz, da beliebte Produkte schneller wieder für den Verkauf bereitstehen.

Integriere den vollautomatisierten Peer-to-Peer Verkauf direkt in deinem Onlineshop

Unser System ermöglicht einen vollständig automatisierten Peer-to-Peer-Verkauf innerhalb deines Onlineshops. Durch die digitale Retourenanmeldung wird die Qualität der Artikel für die nächsten Kund*innen sichergestellt. Geeignete Retouren werden automatisch in den Warenbestand aufgenommen, noch bevor der Artikel physisch zurückgekehrt ist. Dieser automatisierte Wiederverkaufsprozess ermöglicht es deinen Kundinnen und Kunden, nachhaltige Produkte direkt in deinem Onlineshop auszuwählen.

So funktioniert das
Peer-to-Peer Feature

01.


Kund*innen melden Retouren schnell und unkompliziert über unser White Label Retourenportal direkt im gewohnten Shopumfeld an.

02.


Unsere KI entscheidet auf Basis der angegebenen Daten und Bewertungen der Nutzer*innen, ob der Zustand für einen Weiterversand geeignet ist.

Artikel müssen nicht zurück ins Lager. Stattdessen wird ein datenschutzkonformes Versandlabel bereitgestellt, mit dem das Produkt direkt an den oder die nächste Kund*in versendet werden können. Nächste Kund*innen entscheiden sich bewusst für den Zustand des Produktes.

03.


04.


Direkt auf der Produktdetailseite deines Onlineshops werden die geeigneten Retourenartikel als nachhaltige und preisreduzierte Alternative (“re-toern”) zum erneuten Kauf angeboten. Wir übernehmen das komplette Fulfillment, während du volle Transparenz über den gesamten Prozess behältst.

Let’s toern things around!